Liebe Freunde,

neue Folge, neues Chaos: Peloton-Schweiß, KI-Neid und Koffergepacke!

Nils sitzt auf gepackten Reisetaschen, während Manuel noch nach dem Ladekabel sucht. Wir reden über die Zukunft der Stockfotografie, blitzschnelle Bildabgabe bei Events und warum Vorbereitung das halbe Shooting ist. Zum Schluss gibt’s noch Ärger mit Helene Fischer – also alles wie immer.

Hier geht es zu UBC WhatsApp-Community

SmartPreset Business Pro für Veranstaltungsfotografie und alle Lebenslagen als Businessfotograf

Neurapix:  2000 kostenlose Bearbeitungen mit UBC über diesen link

https://link.neurapix.com/UBC

Mit Lexoffice und einer frischen Buchhaltung in 2025 Geld sparen

http://office.lexware.de/hasenau

UBC-Playlist:

Zusammenfassung

Peloton-Fahrrad Und Reiseorganisation

Nils und Manuel diskutieren über Peloton-Fahrräder und Trainingsgewohnheiten, wobei Nils regelmäßig trainiert und Manuel längere Zeit nicht gefahren ist. Sie besprechen die finanzielle Situation von Peloton und deren Wachstum während der Corona-Pandemie. Nils gibt einen Tipp des Tages, der darin besteht, bestimmte Dinge doppelt zu besitzen, insbesondere eine vorgepackte Reisetasche für spontane Übernachtungen. Er erklärt detailliert, wie er seine Reisetasche organisiert und immer reisebereit ist, während Manuel zugibt, dass er zu chaotisch für eine solche Organisation sei.

Kunst Von KI Generiert Bilder.

Manuel und Nils diskutierten die Zukunft der Stockfotografie und wie sie von KI-Generierungswegen verdrängt wird. Manuel glaubt, dass der Markt in den nächsten 2-3 Jahren nur noch für wenige funktionieren wird, da KI die Fähigkeit hat, hochwertige Bilder in großen Mengen zu generieren, was zu einem Preisverfall führt. Nils stimmte zu und fügte hinzu, dass KI-Bilder für die meisten Anwendungsfälle ausreichend sein werden, da die Kunden in der Regel Symbolbilder suchen. Sie diskutierten auch, dass es immer noch Nischen geben wird, in denen echte Bilder wichtig sind, aber in der Masse wird es unwichtig sein, ob ein Bild echt oder generiert ist.

Weltkonferenz Der Auslandshandelskammern

Nils berichtet über seine intensive Woche bei der Weltkonferenz der Auslandshandelskammern in Berlin, wo er als einziger Fotograf tätig war und kurzfristig auch einen Imagefilm produzieren musste. Manuel teilt einen Tipp zur effektiven Nutzung von KI-Systemen, indem man mehrere KIs mit den Ergebnissen der anderen konfrontiert. Die Diskussion endet mit Nils‘ Beobachtungen zur eher pessimistischen Stimmung auf der Konferenz bezüglich der wirtschaftlichen Lage Deutschlands und den dringenden Appellen für schnelle Veränderungen.Effiziente

Bildabgabe Bei Veranstaltungen.

Manuel und Nils diskutieren über Workflows bei Veranstaltungsfotografie, insbesondere über die Bildabgabe während der Veranstaltung. Nils betont die Wichtigkeit, Bilder noch während der Veranstaltung zu bearbeiten und abzugeben, um effizient zu arbeiten und keine Nacharbeit zu Hause zu haben. Sie erörtern die Herausforderungen bei der schnellen Bildbearbeitung und -übertragung, wobei Nils seinen Workflow mit RAW-Dateien und der Software Neurapix erklärt.

Effiziente Fotoshootings Durch Präparation.

Nils und Manuel diskutieren die Wichtigkeit der Vorbereitung bei Fotoshootings, insbesondere bei Konferenzen. Sie betonen die Bedeutung von Prävisualisierung, formatierten Speicherkarten und optimierten Workflows. Nils erklärt seine Vorgehensweise mit Photomechanic und Keyboard-Shortcuts, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden. Beide unterstreichen die Notwendigkeit, effizient zu arbeiten und sich auf die wichtigsten Aufnahmen zu konzentrieren, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Fotografie Mit Workflow-Optimierung.

Nils und Manuel diskutieren über Workflow-Optimierung bei der Fotografie, wobei sie die Vorteile von Keyboard-Shortcuts, Photomechanic und hochwertigen Kartenlesegeräten hervorheben. Sie besprechen auch Herausforderungen beim Hochladen von Fotos bei Veranstaltungen, insbesondere in Bezug auf schlechten Internetempfang, wie Nils es in der FDP-Parteizentrale erlebte. Abschließend tauschen sie sich über die bevorzugte Kameraausrüstung für Aufträge aus, wobei Nils erwähnt, dass er mit zwei Leica- und zwei Nikon-Kameras sowie einem 70-200mm-Objektiv und einer Q3 arbeitet.

Fotograf-Erfahrungen Bei Veranstaltung

Nils berichtet über seine Erfahrungen bei einer mehrtägigen Veranstaltung, bei der er als Fotograf tätig war. Er beschreibt die Herausforderungen, verschiedene Kameras und Objektive für unterschiedliche Situationen zu nutzen, sowie die körperliche Belastung durch lange Arbeitstage. Trotz der Anstrengung betont Nils, dass gut funktionierende Systeme und positive Rückmeldungen von Teilnehmern ihm helfen, den psychischen Stress zu bewältigen. Manuel zeigt Interesse an Nils‘ Erfahrungen und stellt Fragen zu technischen Details und Arbeitsabläufen.

Vorbereitung Für Fotografie-Events

Manuel und Nils diskutieren über Tipps für Event-Einsteiger in der Fotografie. Sie betonen die Wichtigkeit guter Vorbereitung, einschließlich Prävisualisierung und der Berücksichtigung von Sicherheitskontrollen bei Veranstaltungen. Nils teilt seine Erfahrungen mit Sicherheitsmaßnahmen für Ausrüstung und empfiehlt, sich am Ende eines anstrengenden Arbeitstages mit einem Taxi zu belohnen. Auf Manuels Frage zur Kalkulation antwortet Nils scherzhaft, dass er würfelt, um Preise festzulegen.

Pics-Workflow: Fotobearbeitung Und Speicherung.

Nils und Manuel diskutieren über effiziente Workflows bei der Fotobearbeitung, wobei Nils die Vorteile der Pics-Flatrate und den Einsatz von Keyboard-Shortcuts in Photomechanic und Lightroom hervorhebt. Sie besprechen Exporteinstellungen, Bildbenennungskonventionen und die Wichtigkeit von Metadaten. Abschließend erläutert Nils seine Methode zur Verwaltung und Löschung von Bildern nach einer Veranstaltung, um Speicherplatz zu sparen und die Daten zu organisieren.

Nils Und Manuels Arbeitstermine

Nils und Manuel besprechen ihre bevorstehenden Arbeitstermine, darunter Nils‘ Fotoshooting bei einer standesamtlichen Trauung im Quasi Modo und Manuels Aufträge in verschiedenen Städten. Sie diskutieren auch über Musikvorschläge für den Podcast, wobei Manuel die Band Couch empfiehlt. Abschließend äußert Nils seine Frustration über ungenaue KI-generierte Informationen zu Musikcharts.

Fotografie, Akkumanagement, Reiseplanung

Nils und Manuel diskutieren über Veranstaltungsfotografie, wobei sie die Bedeutung schneller Bildlieferung, Akkumanagement und Vorbereitung betonen. Sie erörtern die Vor- und Nachteile von Neuralpics-Flatrates und teilen Erfahrungen zur effizienten Arbeitsweise bei Veranstaltungen. Abschließend gibt Nils einen Tipp zur Reiseplanung mit Apple Karten, während Manuel die Wichtigkeit der Kommunikation mit Kunden vor Veranstaltungen hervorhebt.

Schreibe einen Kommentar