Wehrte Hörerschaft,

in der aktuellen Episode hadert Nils mit Fingerabdrucksensoren und ghostenden Kunden, während Manuel in Frankfurt müde Messemitarbeiter ins rechte Licht rücken musste. Außerdem klären wir, warum Leica-Objektive so viel kosten wie ein Kleinwagen und warum ein Nikon 35mm f/1.2 manchmal doch nur ein hübsches Wunschobjekt bleibt. Außerdem: KI-Assistenten – geniale Helfer oder doch nur digitale Kaltakquise?

Dazu gibt’s wie immer Tipps, Musik und die ein oder andere Absurdität aus unserem Fotografenalltag. Also: Durchhalten, der Februar vergeht schneller als gedacht!

Hier geht es zu UBC WhatsApp-Community

Neurapix:  2000 kostenlose Bearbeitungen mit UBC über diesen link

https://link.neurapix.com/UBC

Mit Lexoffice und einer frischen Buchhaltung in 2025 Geld sparen

http://office.lexware.de/hasenau

UBC-Playlist:

UBC Fotografie Podcast Zusammenfassung:

Nils und Manuel diskutieren über verschiedene Themen aus dem Bereich der Fotografie, darunter Kameraausrüstung, herausfordernde Fotoaufträge und die Bedeutung von Fähigkeiten und Leidenschaft in der Fotografie. Sie besprechen auch aktuelle Geschäftstrends, Kundenverhalten und technologische Entwicklungen wie KI-Assistenten. Abschließend tauschen sie persönliche Erfahrungen aus und planen die Veröffentlichung ihres Podcasts.

Themen der Episode:

Fingerabdrucksensorprobleme Und Geschäftslage Nils und Manuel diskutieren über verschiedene Themen, darunter Probleme mit Fingerabdrucksensoren, die aktuelle Geschäftslage und Veränderungen im Kundenverhalten. Sie beobachten eine zunehmende Scheu vor persönlichem Kontakt und Telefonaten bei potenziellen Kunden, insbesondere bei jüngeren Menschen. Nils berichtet von Schwierigkeiten bei Hochzeitsanfragen und einem auffälligen „Ghosting“-Verhalten von Interessenten, trotz Empfehlungen durch eine Location.

Manuels Kameraequipment Erfahrung
Manuel diskutiert seine Erfahrungen mit einer Leica M11-Kamera und erklärt, warum er sich gegen den Kauf entschieden hat. Er reflektiert über seine Zufriedenheit mit seinem aktuellen Kameraequipment und vergleicht seine Herangehensweise an Fotografie-Technik mit der anderer Fotografen. Manuel erwähnt auch seinen leidenschaftlichen Kauf einer Z8-Kamera und erklärt, dass er bei Musikinstrumenten emotionaler investiert als bei Fotoausrüstung.

Fotografie vs. Analogfotografie
Nils diskutiert über die Vor- und Nachteile von Geldausgaben für Fotografie-Equipment, insbesondere Leica-Kameras, und vergleicht dies mit seiner Erfahrung in der Analogfotografie. Manuel betont, dass die Fähigkeiten des Fotografen wichtiger sind als die verwendete Ausrüstung und erzählt von seinen täglichen Übungen am Saxophon, die seine musikalischen Fähigkeiten verbessert haben. Nils schließt mit der Beobachtung, dass sowohl in der Fotografie als auch in der Musik die Leidenschaft und Übung des Künstlers entscheidend sind, obwohl gute Instrumente oder Kameras inspirierend sein können.

Fotografie-Aufträge Mit Herausforderungen.
Manuel berichtet von zwei herausfordernden Fotografie-Aufträgen: Einem Produktfotoshooting für Computerteile, das sich als unerwartet kompliziert und zeitaufwendig herausstellte, und einem Auftrag in Frankfurt, bei dem er erschöpfte Messemitarbeiter fotografieren musste. Nils teilt seine Erfahrungen mit einem kranken Koch, den er in Hamburg fotografieren sollte. Nils betont die Schwierigkeiten, die entstehen können, wenn Kunden die Komplexität von Fotoaufträgen unterschätzen oder wenn die zu fotografierenden Personen nicht optimal vorbereitet sind.

Leica Objektiv Kategorien Und Preise
Nils bespricht die verschiedenen Kategorien von Leica-Objektiven, darunter Summicron (Blende 2.0), Summilux (Blende 1.4), Elmarit (Blende 2.8) und Noctilux (Blende 1.2 oder offener), wobei er sich auf Summicron und Summilux als die wichtigsten Kategorien konzentriert. Er erläutert die Preisunterschiede zwischen den Objektiven, wobei ein 35mm Summilux etwa 5.900 Euro und ein APO-Summicron sogar 8.090 Euro kostet, und betont die Kompaktheit und optische Qualität der Leica-Objektive.

Leica-Kamera-Funktionen Und KI-Agenten
Nils diskutiert verschiedene Aspekte von Kameras, insbesondere von Leica-Modellen, und hebt die Funktionalität der Leica-App hervor, die eine einfache Übertragung von Fotos auf das Smartphone ermöglicht. Manuel erwähnt auch den kürzlich in den USA eingeführten ChatGPT-Operator, der als persönlicher Assistent fungiert und verschiedene Aufgaben wie Jobsuche und Reiseplanung übernehmen kann. Abschließend sprechen sie über die zunehmende Bedeutung von KI-Agenten im Massenmarkt und die möglichen Auswirkungen auf die E-Mail-Kommunikation und Kaltakquise.

Nikon 35mm F/1.2 Objektiv
Nils bespricht das neue Nikon 35mm f/1.2 Objektiv und erwähnt, dass er es aufgrund persönlicher Überlegungen nicht kaufen wird. Manuel erzählt von seinem Besuch bei einem Jan Böhmermann-Konzert, bei dem Jonas Schulze als Überraschungsgast auftrat. Nils teilt seine Beobachtung mit, dass Jan Böhmermanns Publikum hauptsächlich aus Abiturienten besteht, und lobt Böhmermanns Aufruf zu politischem Engagement während der Show.

Podcast-Veröffentlichungsplan
Nils und Manuel besprechen die Veröffentlichung ihres Podcasts, wobei sie sich darauf einigen, alle 14 Tage dienstags eine neue Folge zu veröffentlichen, mit der nächsten Episode am 25. des Monats. Sie diskutieren auch über ein Restaurant im Berliner Fernsehturm, das bald eröffnet wird.

Schreibe einen Kommentar